Das Internet funktioniert durch ein komplexes Zusammenspiel von Hardware und Software, das es Computern und anderen Geräten ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Im Kern besteht das Internet aus einem Netzwerk von Servern, Routern und Kabeln, die Daten in Form von kleinen Paketen übermitteln. Wenn Sie beispielsweise eine Webseite aufrufen, sendet Ihr Gerät eine Anfrage an den Server, auf dem die Webseite gespeichert ist. Diese Anfrage wird über verschiedene Router geleitet, bis sie ihr Ziel erreicht. Der Server verarbeitet die Anfrage und sendet die benötigten Daten zurück an Ihr Gerät.
Ein wichtiger Bestandteil des Internets ist das Protokoll TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol). Dieses Protokoll sorgt dafür, dass die Datenpakete in der richtigen Reihenfolge und ohne Fehler übertragen werden. TCP kümmert sich um die Aufteilung der Informationen in Pakete und deren korrekte Anordnung beim Empfang, während IP dafür verantwortlich ist, dass die Pakete an die richtige Adresse gesendet werden. Jedes Gerät im Internet hat eine eindeutige IP-Adresse, ähnlich wie eine Hausnummer, die es ermöglicht, es im Netzwerk zu identifizieren.
Zusätzlich zu den physischen Verbindungen und Protokollen ermöglicht das Domain Name System (DNS) die Verwendung von leicht merkbaren Webadressen anstelle von numerischen IP-Adressen. Wenn Sie zum Beispiel "www.beispiel.de" in Ihren Browser eingeben, übersetzt das DNS diese Adresse in die entsprechende IP-Adresse des Servers. Diese Technologie macht das Surfen im Internet benutzerfreundlicher und zugänglicher. In den nächsten Abschnitten werden wir uns mit den wichtigsten Internetdiensten befassen, die Ihnen helfen können, das Internet effektiv zu nutzen.